Unsere Leistungen im Überblick

Triggerpunkt Behandlung

Muskelverspannungen und Schmerzpunkte können eine Blockierung des Bewegungsapperates, des Muskel Nerves sowie des Gelenkes verursachen. Mit der Triggerpunkt-Behandlung werden gezielt verhärtete Muskelareale gelöst, um Schmerzen zu lindern und die Durchblutung und den Stoffwechsel zu verbessern. 


Diese Methode kann bei chronischen Verspannungen, Kopf- und Rückenschmerzen sowie Bewegungseinschränkungen helfen.

 

Manuelle Therapie

Die manuelle Therapie dient der gezielten Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Durch spezielle Grifftechniken werden Gelenke mobilisiert, Muskelverspannungen gelöst und Schmerzen reduziert.


Diese Methode eignet sich besonders bei Bewegungseinschränkungen, Rücken- und Gelenkbeschwerden sowie nach Verletzungen oder Operationen.

 

Wärme- und Kälteanwendung

Gezielte Wärme- oder Kälteanwendungen unterstützen den Heilungsprozess und lindern Beschwerden. Wärme entspannt die Muskulatur, fördert die Durchblutung und kann Schmerzen reduzieren. Kälte wirkt entzündungshemmend, abschwellend und hilft bei akuten Verletzungen.


Je nach Bedarf wird die passende Methode eingesetzt, um Ihre Regeneration optimal zu unterstützen.

 

Funktions- und Kinesiotaping

Kinesiotaping unterstützt die Muskulatur, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Die elastischen Tapes wirken stabilisierend, fördern die Durchblutung und können Schmerzen lindern. Sie werden gezielt eingesetzt, um Verletzungen zu behandeln, Verspannungen zu lösen oder die Regeneration zu fördern.


Besonders bei Sportverletzungen, Gelenkproblemen und muskulären Beschwerden kann diese Methode effektiv helfen.

 

Fasziendistorsionsmodell (FDM)

Das Fasziendistorsionsmodell ist eine spezielle Behandlungsmethode zur Schmerztherapie und Bewegungsverbesserung. Durch gezielte manuelle Techniken werden Fehlspannungen und Verformungen im Bindegewebe (Faszien) gelöst.


Diese Methode kann bei akuten und chronischen Beschwerden, Sportverletzungen sowie Bewegungseinschränkungen effektiv helfen und die natürliche Funktion des Körpers wiederherstellen.

 

Neurophysiologische Therapie

Die neurophysiologische Therapie basiert auf speziellen Behandlungskonzepten zur Verbesserung von Bewegungsmustern und der Körperwahrnehmung. Sie wird vor allem bei neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson oder Multipler Sklerose eingesetzt.


Durch gezielte Reize und Übungen wird das Nervensystem aktiviert, um die Koordination, Muskelkontrolle und Beweglichkeit zu fördern.

 

Bobath-Therapie

Die Bobath-Therapie ist eine neurologische Behandlungsmethode, die vor allem bei Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma oder MS eingesetzt wird. Ziel ist es, die Bewegungs- und Alltagsfähigkeiten zu verbessern, indem gestörte Bewegungsmuster neu erlernt oder angepasst werden.


Mit gezielten Übungen und Mobilisationstechniken wird die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Patienten gefördert.

 

Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Massagetechnik, die den Lymphfluss anregt und Schwellungen reduziert. Durch gezielte, rhythmische Handgriffe wird das Lymphsystem aktiviert, um Flüssigkeit aus dem Gewebe abzutransportieren.


Diese Methode wird oft bei Ödemen, nach Operationen oder bei chronischen Lymphstauungen eingesetzt, um den Heilungsprozess zu unterstützen und das Wohlbefinden zu fördern.

 

Krankengymnastik

Krankengymnastik ist eine therapeutische Methode, die darauf abzielt, die Beweglichkeit, Kraft und Koordination zu verbessern. Durch gezielte Übungen wird die Muskulatur gestärkt, Fehlhaltungen korrigiert und die Funktionalität des Körpers wiederhergestellt.


Sie wird bei akuten und chronischen Beschwerden, nach Operationen oder bei Einschränkungen des Bewegungsapparates eingesetzt, um Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu steigern.

 

Jetzt Termin vereinbaren-
Wir freuen uns auf Sie

Wir betreuen sowohl gesetzlich als auch privat versicherte Patientinnen und Patienten. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Gutscheine für Privatleistungen zu erwerben – zum Beispiel für Physiotherapie oder wohltuende Massagen.